Dokumente über das Leben von Karl Marx im Landeshauptarchiv Koblenz
Vor 200 Jahren wurde der Philosoph, Nationalökonom und Journalist am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie in Bonn und Berlin und der Promotion an der Universität Jena, wird Marx im Jahr 1842 Redakteur und ab Oktober Chefredakteur der liberalen "Rheinischen Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe" in Köln, die im März 1843 verboten wird und ihr Erscheinen einstellen muss. Marx ging nach Paris und gab dort die Zeitschrift "Deutsch Französische Jahrbücher" heraus.
Seine publizistische Tätigkeit veranlasst 1845 die preußische Regierung ihn aus Paris ausweisen zu lassen, woraufhin Marx seine preußische Staatsangehörigkeit aufgibt. Im gleichen Jahr erfolgte der Umzug nach Brüssel. Im Februar 1848 erscheint in London das von Karl Marx und Friedrich Engels verfasste "Kommunistische Manifest der kommunistischen Partei". Während der Revolution 1848/49 kehrte Marx nach Deutschland zurück und gab in Köln die "Neue Rheinische Zeitung heraus. Am 16. Mai 1849 wurde er aus Deutschland ausgewiesen. Seit dem 24. August 1849 lebte er mit seiner Familie in London.
Marx wurde mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen zu einem der einflussreichsten Führer der neuen Sozialismusbewegung. Im Jahr 1859 wird die "Kritik der politischen Ökonomie" veröffentlicht. 1867 erscheint der erste Band von Marx Hauptwerk "Das Kapital". Zwei weitere Bände erscheinen nach seinem Tod. Mit der sich rasch entwickelnden deutschen Arbeiterbewegung steht Marx in engem Kontakt und beeinflusst durch seine publizistische und seine theoretischen Arbeiten die Sozialismusbewegung. Am 14. März 1883 starb Karl Marx in London.
Auch in den Akten des Landeshauptarchivs Koblenz hat das Leben und Werk von Karl Marx seine Spuren hinterlassen:
Ehevertrag
Ehevertrag zwischen Karl Marx und seiner Jugendliebe Jenny von Westphalen vom 12. Juni 1843. Am 19. Juni erfolgte die Heirat in Bad Kreuznach.
LHAKo Bestand 587, Nr. 30, 12. Juni 1843
Steckbrieflich gesucht
Durch seine publizistische Tätigkeit zog Karl Marx die Aufmerksamkeit und den Unmut der preußischen Regierung auf sich, die 1845 seine Ausweisung aus Paris veranlasste.
LHAKo Bestand 403, Nr. 17944, S. 584 (Abschrift)